Xtra-mix\Öl-roh-EU-2020

Referenzen

# 1 ÖKO 1994
# 2 ESU/PSI/BEW 1996
# 3 ÖKO 2006a

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 13.08.2003 06:16:05
Sprache Deutsch
Ortsbezug Europa
Technologie Mixer-Prozesse
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2020
Produktionsbereich 11 Gewinnung von Erdöl und Erdgas, Erbringung damit verbundener Dienstleistungen
GUID {A76CCA0D-BD84-4BE2-B05B-633859044197}

Lieferanten


Lieferant Anteil   Transport mit Länge
Xtra-offshore-primär\Öl-roh-EU-2020 35,000000 %
Xtra-offshore-sekundär\Öl-roh-EU-2020 65,000000 %
Summe 100,00000 %

Kosten


Xtra-offshore-primär\Öl-roh-EU-2020 35,000000 % 10,052637 €/MWh
Xtra-offshore-sekundär\Öl-roh-EU-2020 65,000000 % 10,052637 €/MWh
Summe     10,052637 €/MWh

Kommentar

Mix für primäre und sekundäre Öl-Förderung in der EU (Nordsee), Daten nach #1: Für das Rohöl aus der Europäischen Union (überwiegend Nordsee) wird zu 50% die Nutzung primärer Fördertechniken angenommen,für die anderen 50% der Förde­rung werden dagegen sekundäre Techniken angesetzt. In #2 werden 65 % Primär- und 35% Sekundärtechniken für den Stand angenommen. Die hier höher angesetzten Sekundäranteile reflektieren den zu­künftig steigenden Auf­wand bei der offshore-Ölförderung.